Asyl
Zuständige Behörde
57610 Altenkirchen
Fax: 02681/81-2300
E-Mail: post@kreis-ak.de
Internet: www.kreis-altenkirchen.de
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Ansprechpartner
Sachgebietsleiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Fax: 02681-81 2301
E-Mail: mario.mueller@kreis-ak.de
Raum: 47
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Fax: 02681-81 2301
E-Mail: niklas.helzer@kreis-ak.de
Raum: 048
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Fax: 02681-81 2301
E-Mail: lorenz.klein@kreis-ak.de
Raum: 50
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiterin
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Fax: 02681/81 2301
E-Mail: maren.mueller@kreis-ak.de
Raum: 047
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiterin
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Fax: 02681-81 2301
E-Mail: anna.schmuck@kreis-ak.de
Raum: 048
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiterin
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Fax: 02681-81 2301
E-Mail: vanessa.weller@kreis-ak.de
Raum: 46
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Bitte sprechen Sie bei der Ausländerbehörde nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung vor.
-with appointment only-
Beschreibung
Die Durchführung von Asylverfahren ist Aufgabe des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg.
Der Begriff Asyl stammt aus dem Griechischen; "Asylon" bedeutet Zufluchtstätte, "asylos" das, was nicht ergriffen werden kann. In früheren Zeiten waren Asyle meist geheiligte Orte, die den Flüchtenden vor dem Zugriff der weltlichen Macht schützten.
Mit der Aufnahme des Satzes "Politisch Verfolgte genießen Asylrecht" in den Grundrechtskatalog des Grundgesetzes ist das Asylrecht als einklagbarer Rechtsanspruch mit Verfassungsrang ausgestattet worden. Es ist das einzige Grundrecht, das nur Ausländern zusteht. Es gilt allein für politisch Verfolgte, das heißt für Personen, die eine an asylerhebliche Merkmale anknüpfende staatliche - gegebenenfalls auch quasi-staatliche - Verfolgung erlitten haben beziehungsweise. denen eine solche unmittelbar droht.
Allgemeine Notsituationen - wie Armut, Bürgerkriege, Naturkatastrophen oder Arbeitslosigkeit - sind damit als Gründe für eine Asylgewährung ausgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und auf der Homepage des Bundesinnenministeriums zur Zuwanderung.