Suchergebnis (98 Treffer)
+++ Corona-Pandemie: Ab wann wird geimpft, wie meldet man sich an? Was müssen Reiserückkehrer wissen? Welche Hotlines sind geschaltet? Welche Rechtsgrundlagen gelten? Wo gibt es Testmöglichkeiten? +++
+++ Corona-Pandemie: Ab wann wird geimpft, wie meldet man sich an? Was müssen Reiserückkehrer wissen? Welche Hotlines sind geschaltet? Welche Rechtsgrundlagen gelten? Wo gibt es Testmöglichkeiten? +++• Das gilt ab dem 11. Januar 2021: Die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung
Ab dem 11. Januar 2021 gilt in Rheinland-Pfalz die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO), mit der die von Bund ... » weiterlesen
+ + + CORONA-PANDEMIE: AKTUELLES AUS DEM KREIS + + +
Wie entwickeln sich die Covid-19-Infektionen im Kreis? Wie sieht es in einzelnen Verbandsgemeinden aus? Worüber informieren die Einrichtungen des Kreises anlässlich der Corona-Pandemie? Eine aktuelle Übersicht ...• Corona-Pandemie: Ein weiterer Todesfall im Kreis Altenkirchen – Gesundheitsamt meldet 21 neue Infektionen (21.01., 14.30 Uhr)
Mit Stand von Donnerstagnachmittag (21. Januar, 14.30 Uhr) meldet das Gesundheitsamt des Kreises ... » weiterlesen
Kreistag berät erstmals in Hybridsitzung
Kreisausschuss und Werkausschuss Abfallwirtschaft Ende Januar fallen ausAltenkirchen. Angesichts der Corona-Beschränkungen gibt es erneut Änderungen im Sitzungskalender der Kreisgremien. Darauf haben sich der Kreisvorstand und die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen verständigt. Die für den 25. Januar vorgesehene Sitzung des Kreisausschusses sowie die für den 27. Januar geplante Sitzung des Werkausschusses Abfallwirtschaft werden abgesagt. ... » weiterlesen
Fallschirmjäger unterstützen jetzt das Gesundheitsamt
Altenkirchen. „Wachwechsel“ in Altenkirchen: Seit Ende Oktober 2020 waren vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons 345 aus Idar-Oberstein beim Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen eingesetzt. Sie wurden in der letzten Woche durch fünf Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken abgelöst, die nun das Team des Gesundheitsamtes bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie unterstützen.Landrat ... » weiterlesen
Projekt »INTASAQUA« an der Nister: Erfolgreiche Projektarbeit im Jahr 2020
Altenkirchen. Trotz allseits spürbarer Beschränkungen durch die Corona-Pandemie blicken die Verantwortlichen des Projekts „INTASAQUA“ zufrieden auf das Jahr 2020 zurück. „INTASAQUA – Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der Nister“ rückt die Nister, ein ökologisch besonders wertvolles Projektgebiet im Westerwald, in den Fokus. Es soll modellhaft erprobt werden, wie die Artenvielfalt der Wasserlebewesen kleiner bis mittelgroßer ... » weiterlesenProjekt »Blühende Friedhöfe« soll in 2021 starten
Altenkirchen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Beschränkungen konnte das für das vergangene Jahr geplante Projekt „Blühende Friedhöfe“ der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen nicht realisiert werden. Auch im Jahr 2021 wirkt Corona in viele alltägliche Bereiche hinein, dennoch gibt es nun einen Anlauf zur Umsetzung des Projektes, um die Friedhöfe im Kreis zum Erblühen ... » weiterlesenUnternehmen Plan-Finder ist Spezialist im 3D-Druck
Neuer Standort in BirnbachBirnbach. Bei Günther Jauch wäre es sicherlich die Millionen-Euro-Frage, wenn man den Namen Chuck Hall einer bedeutenden technischen Erfindung zuordnen müsste. Hall gilt als der Erfinder des 3D-Drucks, der 1986 ein Patent auf das Aushärten einer lichtempfindlichen Flüssigkeit mit Hilfe eines UV-Lasers anmeldete. Knapp 35 Jahre später nimmt die Technologie, die ... » weiterlesen
400 Masken für die Lebenshilfe
Unterstützung für die Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein durch die ehrenamtlichen Maskennäherinnen im Landkreis AltenkirchenMittelhof-Steckenstein. 400 Masken zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitern hat die Kreisverwaltung Altenkirchen an den stellvertretenden Werkstattleiter der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein, Helmut Machowinski, übergeben. Die Masken stammen noch aus dem Bestand an Mund-Nasen-Masken, den die Kreisverwaltung nach der ersten Corona-Welle angelegt hat. Genäht wurden ... » weiterlesen
Jugendhilfeausschuss des Kreises unterstützt Jugendverbände
Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit an Corona-Bedingungen angepasstAltenkirchen/Kreisgebiet. Für die alltägliche Arbeit der Jugendverbände im Kreis Altenkirchen sind die Corona-Auflagen zur Kontaktbeschränkung eine Herausforderung: Viele Veranstaltungen und Aktivitäten mussten in 2020 notgedrungen entweder ganz abgesagt werden oder waren mit vielen Hürden und Schwierigkeiten verbunden. Hinzu kommen finanzielle Konsequenzen, da die neu entwickelten Veranstaltungsformen der Jugendarbeit ... » weiterlesen
Der kleine Bio-Gemüsegarten: Ein Onlineangebot der Kreisvolkshochschule für Anfänger
Auch im Landkreis Altenkirchen ruht das öffentliche Leben, auch alle Kurse der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen in Präsenzform sind unterbrochen. Da die Natur aber im Gegensatz zum gesellschaftlichen Leben nicht still steht, wäre es sehr schade, wenn all diejenigen, die sich schon immer mal mit dem Thema Bio-Gemüsegarten beschäftigen wollten, die nächsten Wochen ungenutzt verstreichen lassen müssten. ... » weiterlesenFür Pflegeeinrichtungen: Waschbare Kittel benötigt
Wer hat Kittel abzugeben, wer möchte selber nähen? – Auch Materialspenden sind willkommenAltenkirchen/Kreisgebiet. Unter schwierigen Bedingungen arbeiten die Pflegeeinrichtungen im ganzen Land. Der weitere Weg ist gespickt von Hoffnungsschimmern, aber Teile des Weges liegen noch im Ungewissen. Die Corona-Pandemie erhöhte die Arbeitsbelastungen in der Pflege erheblich und auch die Ungewissheit macht so einigen Einrichtungsleitungen Kopfzerbrechen. ... » weiterlesen
Landkreis Altenkirchen vergibt zwei Stipendien an Medizinstudentinnen
Altenkirchen. Um dem drohenden Landarztmangel entgegen zu wirken und Medizinernachwuchs in die Region zu holen, hat der Landkreis Altenkirchen im letzten Jahr erstmals zwei Stipendien ausgeschrieben. Diese konnten nun an zwei Medizinstudentinnen aus dem Landkreis Altenkirchen vergeben werden.Beide Stipendiatinnen kennen die Region und haben sich verpflichtet, nach dem Medizinstudium hier als Hausärztinnen tätig zu werden: Carla Kohlhas studiert ... » weiterlesen
Erfolg beim Integrationspreis: Projekt »Pflege! Deine Zukunft« ausgezeichnet
Altenkirchen/Mainz. Der Landkreis Altenkirchen war erfolgreich beim Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz: In der Kategorie „Wurzeln schlagen – in zwei Kulturen“ wird die Initiative „Pflege! Deine Zukunft“ als Best-Practice-Projekt ausgezeichnet. Da die Feierstunde zur Preisverleihung digital stattfand, trafen sich die Projektverantwortlichen von Kreisverwaltung und Deutschem Roten Kreuz Rheinland-Pfalz in Altenkirchen, um die Auszeichnung zu würdigen.Einfacher Einstieg in den Pflegesektor
Menschen ... » weiterlesen