Hilfsnavigation

Seitenoptionen

 |  Schrift
  |  Kontrast
Kreishaus Altenkirchen WWSteig-Werkhausen_ImTal_Panorama1 Kopie WWSPuescheid_IMG_5898

Volltextsuche

Inhalt

Aktuelles

Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung des Kreistages
Am Montag, 16.06.2025 , 16 Uhr, findet im Wilhelm-Boden-Saal ( Zi. 111) der ... mehr »
Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Antrag der Firma TROY ... mehr »
Montangeschichte hautnah: AK-Touristiker begeistert von Ausgrabungsstätte »Gerhardsseifen«
Montangeschichte hautnah: AK-Touristiker begeistert von Ausgrabungsstätte »Gerhardsseifen«
Kreis Altenkirchen. Als im 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. die Kelten ... mehr »
Schulbuchausleihe an Kreis-Schulen: Bestellungen ab 16. Mai möglich - Frist für Antrag auf Lernmittelfreiheit endet
Schulbuchausleihe an Kreis-Schulen: Bestellungen ab 16. Mai möglich - Frist für Antrag auf Lernmittelfreiheit endet
Altenkirchen/Kreisgebiet. Wenn das Ende eines Schuljahres naht, ist die Schulbuchausleihe ... mehr »
Mitmachen, Erleben, Begeistern: »Berufsorientierung unterwegs trifft Zukunftstag«
Mitmachen, Erleben, Begeistern: »Berufsorientierung unterwegs trifft Zukunftstag«
Kreisgebiet. Wie begeistert man (junge) Menschen? Indem man sie mitmachen ... mehr »
Bots4You: Wo KI-Systeme die Arbeitswelt neu gestalten - Besuch bei einem Digital-Unternehmen an uraltem Montan-Standort
Bots4You: Wo KI-Systeme die Arbeitswelt neu gestalten - Besuch bei einem Digital-Unternehmen an uraltem Montan-Standort
Kreis Altenkirchen/Niederschelderhütte. Wenn Christian Imhäuser und Mervan Miran aus den ... mehr »
mehr Aktuelles...
Behördennummer 115

Öffentliche Zustellung

Liste der öffentlichen Zustellungen

Kontakt

Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Telefon:  02681/81-0
Telefon:  115 (einheitliche Behördennummer)
Fax:  02681/812000
E-Mail:  post@kreis-ak.de

Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

    

Schnellzugriffe



"Das Heimatjahrbuch 2024:
Jetzt bestellen!"

Externer Link: https://vhs.kreis-ak.eu/kontakt/bestellformular-heimatjahrbuch-2023.html