Tierseuchenbekämpfung - Tollwut
Zuständige Behörde
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiterin, Amtstierärztin
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Referatsleiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Sachbearbeiter
Parkstraße 1
57610 Altenkirchen




Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
beschreibung
Die Tollwut wird von einem Virus hervorgerufen, das alle Säugetiere und Vögel befallen kann. Die Übertragung des Erregers erfolgt über den Speichel infizierter Tiere. Der Mensch infiziert sich in der Regel durch den Biss eines tollwütigen Tieres. Eine Infektion ist jedoch auch über Hautverletzungen oder direkten Kontakt des infektiösen Speichels mit
Schleimhäuten möglich.
Die Tollwut kommt in weiten Teilen Asiens, Afrikas, Nord- sowie Südamerikas und mit rückläufiger Tendenz in Europa vor. Rheinland-Pfalz und Deutschland gelten seit Herbst 2008 offiziell als frei von der Fuchstollwut. Der Fuchs gilt in Europa als der Hauptüberträger der Tollwut. In Asien sind es die in großer Zahl freilaufenden Hunde, in Nordamerika vorwiegend Stinktiere und Waschbären. Da die Erkrankung in jedem Fall tödlich verläuft, muss größter Wert auf die Vorsorge gelegt werden. Zur Früherkennung in der Wildtierpopulation wird ein Monitoring durchgeführt.
Verfügbare Formulare


