Hilfsnavigation

Seitenoptionen

 |  Schrift
  |  Kontrast
protect_657x257

Volltextsuche

Inhalt

Fernunterricht

Hier finden Sie einen aktuellen Überblick über Möglichkeiten im Fernunterricht. Die meisten Angebote haben wir für Sie geprüft.

Im Zweifel ziehen Sie bitte immer die Hinweise des Landesdatenschutzbeauftragten zu Rate.

Besuchen Sie auch die Seiten des Pädagogischen Landesinstitutes für weitere Angebote während der Schulschließungen: https://schuleonline.bildung-rp.de/

Neue Handreichung für Lehrkräfte Anregungen und pädagogische Angebote für den onlinegestützten Unterricht während der Schulschließungen

Differenzierende Lehr- und Lern- und Übungsangebote

https://anton.app/de/ - Übungsplattform in erster Linie für Grundschulen (keine personalisierte Registrierung notwendig)

https://learningapps.org/ - motivierende Quizzes und andere Lernaktivitäten anbieten, erstellen oder erstellen lassen (keine personalisierte Registrierung notwendig, kostenlose Anmeldung erlaubt aber u.a. lerngruppenspezifische Verteilung), gute Einbindung in Moodle

Quizlet (https://quizlet.com/de) - ansprechende Lernaktivitäten erstellen und anbieten. Anmeldung erforderlich!

Digibits (https://www.digibits.de) - Materialhäppchen zum Zusammenstellen

Learning Snacks (https://www.learningsnacks.de/) - Lernspuren erstellen

Mathe-Lernplattform (https://mathegym.de/) - Online üben mit Mathe-Aufgaben für Gymnasium und Realschule

English Grammar Online (https://www.ego4u.de/) - Viele Übungen zur englischen Grammatik. Gut gemacht mit Selbstkontrollfunktionen - allerdings werbefinanziert

Goconqr (https://www.goconqr.com/de) - kostenloses Webtool zum Erstellen von Lernhilfen: Lernkarten, Mindmaps, Notizen, Quizzes; Registrierung nur für Autoren*innen notwendig

http://mali-abc.de/ - Leselernprogramm für Leseanfänger ab 4 Jahren und für Analphabeten fortgeschrittenen Alters.

moodlerlp

Anleitung Schulberater - Sie sind bereits Schulberater und möchten Ihre Kenntnisse Auffrischen. Dannn loggen Sie sich mit dieser Anleitung in den entsprechenden Kurs ein

https://lms.bildung-rp.de/lernenonline/ - diverse Learning Communities zu MOODLE

Selbstlernkurs zum Erstellen von Erklärvideos

Viele Beispielkurse aus unterschiedlichen Fächern, die so genutzt oder für den eigenen Bedarf angepasst werden können

MOODLE ist ein Open Source-Projekt. Auf diesen Seiten finden unzählige frei verfügbare MOODLE-Kurse: https://community.moodle.de/

Besuchen Sie auch die Moodle-Kurse des Medienzentrums, z. Bsp.:

H5P Spielwiese - Basic, H5P Spielwiese - Pro oder Praktische Onlinewerkzeuge

Schulbox

https://schuleonline.bildung-rp.de/schulbox.html - für Schulen, die weder moodle@RLP, die GS-Box noch MNS+ nutzen, hat das Pädagogische Landesinstitut  kurzfristig für jede Schule eine Cloud-Lösung aufgesetzt.

omega

Über OMEGA (https://omega.bildung-rp.de/) haben Sie kostenlosen Zugriff auf Videos und weitere didaktische Materialien. Außerdem finden sich dort Lernobjekte und Unterrichtsbeispiele zu den Kompetenzbereichen des MedienkomP@ss. Außerdem finden Sie dort fertige MasterTool-Themenpakete.

Das Medienzentrum Altenkirchen hat für Sie bereits viele Kreisonlinelizenzen angeschafft. Damit haben Sie online exklusiven Zugriff auf hochwertige Unterrichtsmedien. Ihre Schüler*innen können im übrigen auch von zuhause aus auf die Medien zugreifen.

Auch Ihre Schule hat bereits einen Zugang. Falls dieser gerade nicht auffindbar sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihr Medienzentrum.

Schulfernsehen

Der SWR strahlt Planet Schule (https://www.planet-schule.de/) wegen der Schulschließungen ab jetzt täglich auch von 10:45 bis 11:15 Uhr aus. Der WDR strahlt Planet Schule (https://www.planet-schule.de/) von 7:20 bis 8:20 Uhr aus.

Es gibt Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer. Zu allen Themen finden sich jede Menge spannende Materialien, zum Beispiel zu Vulkanen, Insekten, Energiegewinnung oder zum Mittelalter. Für Grundschüler gibt es spezielle Angebote.

Alle Angebote stehen auch online kostenfrei und zum Download zur Verfügung.

Auch der BR bietet zusätzliches Schulfernsehen an. Hier geht es zum Programm

Medienkompetenz

https://kf-education.com/portfolio/dein-persoenliches-kritzelheft/ - Werte, Identitäten und Respekt im Netz

Klicksafe (https://www.klicksafe.de/materialien/) Materialien - umfangreiche kostenfreie Materialien zu allen Bereichen der Kompetenzbereiche Analysieren/Reflektieren bzw. Problembewusst und Sicher agieren

Kabus Zeltplatzabenteuer (https://www.studioimnetz.de/projekte/kabu/materialien/) – Ein Rätselheft über das Internet

Kollaborative Onlinewerkzeuge

https://etherpad.bildung-rp.de/ - kostenloses vom Pädagogischen Landesinstitut bereitgestelltes kooperatives Schreibpad. Sehr datensparsam und rudimentär.

Oncoo.de (https://oncoo.de/) - kostenlose Kartenabfrage für Brainstorming oder zur Ideensammlung

Padlet (https://padlet.com/) - ansprechend Links bereitstellen, digitale Pinnwand erstellen und Inhalte strukturieren, Zugang für Schüler*innen ohne Anmeldung möglich. Drei Padlets kostenlos. Nutzung in RLP nur ohne personenbezogene Daten gestattet

Bitpaper.io (https://bitpaper.io/) - kostenfreie Whiteboard Webanwendung. Achtung mit personenbezogenen Dateien

Sonstiges

Actionbound Lehrkräftelizenz - Actionbound wirbt derzeit mit vorübergehenden kostenlosen Angeboten. Kunden*innen des Medienzentrums Altenkirchen können jedoch Lizenzen für das ganze Jahr über inMis buchen.

MasterTool - mit der webbasierten Version (https://www.mastertool-online.com/) lassen sich Übungen plattformübergreifend bearbeiten und verteilen. Das Land Rheinland-Pfalz hat hierfür für seine Lehrkräfte eine Landeslizenz angeschafft. Bitte kontaktieren Sie uns, um an den Lizenzschlüssel zu gelangen.

Wilde Workshopspiele - viele tolle Ideen, um Workshops on- wie offline aufzupeppen.

Webkonferenzsystem BigBlue Button

Das Ministerium für Bildung stellt den Schulen in Rheinland-Pfalz ab sofort das Webkonferenzsystem BigBlueButton zur Verfügung, das für Audio- und Videokonferenzen genutzt werden kann. Die Schulen wurden dazu per EPoS eingeladen.

Weitere Informationen ...

Weitere Sammlungen

https://oer.schule/oer-tools/ - auf dieser Seite findenSie ein Reihe von frei verfügbaren (OER) Werkzeugen und Software

https://www.lernentrotzcorona.ch/ - Sammlung der Pädagogischen Hochschule Schwyz für die Klassen 1 bis 9

Quick Links

BBB
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz 

     Alle Infos zu BigBlueButton

schule_online_logo

Infos Fernunterricht

moodlerlp
Austausch über Moodle

Handreichung_PL

Handreichung_PL_2020 (2 MB)

omega

Medien streamen

Kontakt Medienzentrum

Das Team des Medienzentrums ist für Sie trotz Schließung für Sie da.

Sie können uns über die üblichen Kommunikationswege erreichen.

OER Logo

Freie Werkzeuge

klicksafe.de

Materialien in Corona-Zeiten