Hilfsnavigation

Seitenoptionen

 |  Schrift
  |  Kontrast
Headbild Aktuelles

Volltextsuche

Inhalt

           



25.06.2024

Traditionsunternehmen blickt optimistisch in die Zukunft - Nach Übernahme durch Investor besucht Landrat die Dalex GmbH

Großes Bild anzeigen
Der neue Geschäftsführer von Dalex, Günther Reusch (2. von links), tauschte sich mit (von links) Landrat Dr. Peter Enders, Iris Scharenberg-Henrich (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Bürgermeister Berno Neuhoff und Markus Rödder, Wirtschaftsförderer Verbandsgemeinde Wissen, aus. (Foto: Henning Grebe)

Wissen. Knapp ein Jahr ist es her, dass die Dalex GmbH mit Sitz in Wissen Insolvenz in Eigenverantwortung beantragte. Nach der Übernahme durch einen Investor, die Max Valier Holding (München/Bozen), bewegt sich das Traditionsunternehmen jetzt wieder in ruhigerem Fahrwasser. Dies beziehe sich aber nicht auf den Auftragsbestand, so der neue Geschäftsführer Günther Reusch, denn dieser sei nach wie vor sehr hoch. Insgesamt zeigt sich der Maschinenbau-Ingenieur im Hinblick auf die Zukunft der Dalex GmbH optimistisch. Kürzlich besuchten Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Berno Neuhoff, Iris Scharenberg-Henrich (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Markus Rödder (Wirtschaftsförderer Verbandsgemeinde Wissen) das Unternehmen, um sich mit dem neuen Geschäftsführer auszutauschen.

Günther Reusch sieht die Firma Dalex gut aufgestellt, unter anderem weil der Marktführer in der Widerstandsschweißtechnik Kunden aus unterschiedlichen Branchen beliefert und nicht zu einem großen Teil von einer Branche abhängig ist. So arbeitet Dalex beispielsweise für Kunden in den Bereichen Automotive, Haushaltstechnik, Fenster und Türen, Landwirtschaft, Nutzfahrzeuge, Lebensmittelindustrie und Luft- und Raumfahrttechnik.

Zu den Kunden gehört zum Beispiel die Firma Husqvarna, einer der führenden Hersteller von Motorgeräten für die Forstwirtschaft sowie die Garten- und Landschaftspflege, für die Dalex eine automatisierte Sonder-Portalschweißanlage entwickelte. Mittlerweile ist nahezu jede Maschine von Dalex ein Einzelstück. Die Maschinen und technologisch anspruchsvollen, hochmodernen Fertigungszellen – häufig mit Robotern und automatischer Zuführung ausgestattet – sind individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten.

Aktuell arbeite man daran, Geschäftsprozesse zu optimieren, etwa die Ressourcenplanung, berichtete der neue Geschäftsführer. Vom Investor erhält Dalex beispielsweise Unterstützung in den Bereichen Buchhaltung, IT und Produktionsplanung. Die Max Valier Holding ist auf den Erwerb und die Entwicklung von mittelständischen Engineering-, Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen im gewerblichen und industriellen Bereich spezialisiert. „Bisher hat die Holding alle Unternehmen behalten, die sie übernommen hat“, stellte Günther Reusch fest.

Die Dalex GmbH beschäftigt derzeit etwa 130 Mitarbeiter. „Die Menschen sind eng mit ihrer Heimat verbunden“, antwortete der gebürtige Bopparder Günther Reusch, der zuletzt berufliche Stationen in Düsseldorf und Thüringen hatte, auf die Frage von Bürgermeister Neuhoff, wie er die Region wahrnehme. Neben den regionalen Gegebenheiten ging es in dem Gespräch auch um das Thema „Fachkräfte“ und die politischen Rahmenbedingungen. Abschließend besichtigte die Gruppe den Betrieb.



Kontakt

Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Telefon:  02681/81-0
Telefon:  115 (einheitliche Behördennummer)
Fax:  02681/812000
E-Mail:  post@kreis-ak.de

Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren