Hilfsnavigation

Seitenoptionen

 |  Schrift
  |  Kontrast
Headbild Aktuelles

Volltextsuche

Inhalt

           



17.06.2024

Sicherheitsberater für Senioren: Neue Ausbildungsreihe startet

Großes Bild anzeigen
(Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Betrüger werden immer einfallsreicher, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dazu gehören beispielsweise Schockanrufe und verschiedene Varianten des so genannten Enkeltricks. Um auf diese und andere Gefahren aufmerksam zu machen, haben viele Kommunen Sicherheitsberater für Senioren (SfS). Die ehrenamtlich tätigen Beraterinnen und Berater, die sich für den Schutz der älteren Bevölkerung einsetzen, sind von der Polizei aus- und fortgebildet und erhalten regelmäßig Informationen, insbesondere zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen. Organisatorisch sind sie an die jeweilige Kommune angebunden. Bereits seit 1997 bildet die rheinland-pfälzische Polizei mit den Kommunen Sicherheitsberater für Senioren aus. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die auch im Alter gerne aktiv sind und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger leisten wollen. Sie wirken als Bindeglied zwischen Personen ihrer Altersgruppe und der Polizei.

Anfang September findet erneut eine dreitägige Ausbildung für künftige Sicherheitsberater statt, und zwar am 2. September in Puderbach, am 4. September in Altenkirchen und am 6. September in Kaisersesch, jeweils in der Zeit von 9 bis 16 Uhr. Die Ausbildung erfolgt durch Fachleute der Kommunen und Experten der Polizei von der Zentralen Prävention in Koblenz.

Im Rahmen der Ausbildung gibt es einen Überblick über verschiedene kriminal- und verkehrspräventive Themen. Ältere Menschen werden im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil zwar seltener Betroffene von Straftaten, fühlen sich aber dennoch bedrohter als andere. Zudem gibt es bestimmte Lebensbereiche und Situationen, in denen insbesondere Ältere häufiger Opfer von Straftaten werden.

Wer sich für eine solche Ausbildung interessiert und ehrenamtlich tätig sein möchte oder weitere Informationen benötigt, kann sich an die Kreisverwaltung Altenkirchen wenden: Agnes Brück, Tel.: 02681-812086, E-Mail: agnes.brueck@kreis-ak.de. Anmeldeschluss ist der 28. Juni.




Kontakt

Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Telefon:  02681/81-0
Telefon:  115 (einheitliche Behördennummer)
Fax:  02681/812000
E-Mail:  post@kreis-ak.de

Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren