Neubewerbung für die Förderperiode 2023-2029 - LILE der LAG Westerwald-Sieg beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr Landwirtschaft und Weinbau fristgerecht eingereicht
Nachdem sich die Verbandsgemeinden Kirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Wissen, Daaden-Herdorf, Hamm sowie Altenkirchen (nur mit den Ortsgemeinden, die zur ehemaligen VG Altenkirchen gehörten) für eine erneute Beteiligung am LEADER-Verfahren ausgesprochen hatten, wurde bereits im Februar von Seiten der Kreisverwaltung eine Interessensbekundung beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau eingereicht. Um die Entwicklungsstrategie der Region Westerwald-Sieg auf eine breite Basis zu stellen und die Akzeptanz der Menschen für die aufgestellten Ziele und Ansätze von Beginn an sicherzustellen, erfolgte die Erstellung der LILE im Rahmen einer breit angelegten Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, dem Einbezug maßgeblicher regionaler Akteure und Fachleute sowie durch Abstimmungsrunden mit der aktuellen LAG und den aktuell beteiligten Verbandsgemeinden. Trotz Corona konnten im Rahmen mehrerer Regionalforen viele spannende und innovative Ideen und Projektansätze für die neue LEADER-Förderperiode erarbeitet werden.
Sollte die Region Westerwald-Sieg im Herbst 2022 erneut als Förderregion ausgewählt werden, könnten unter dem neuen Motto „Westerwald-Sieg – Gemeinsam die Region generationengerecht, nachhaltig, lebenswert und vielfältig gestalten! „ wieder zahlreiche Projekte für die Region umgesetzt werden.
Die LILE kann bei Jennifer Siebert (jennifer.siebert@kreis-ak.de) als PDF-Dokument angefordert oder auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Schnellzugriffe (https://www.kreis-altenkirchen.de/) herunter geladen werden.